Details zur neuen Scope Version 25.6
Entdecken Sie die neuen Funktionen und finden Sie heraus, wie die Änderungen in Scope Ihre tägliche Arbeit verbessern.
Scope Allgemein
Tracking-Vorlagen
Beim Versand von OrderTracking-E-Mails standen bislang verschiedene Felder für Fluginformationen zur Verfügung, jedoch bezogen sich alle ausschließlich auf die geplanten Flüge (s.mainTransportSummary). Mit diesem Update wurden folgende Zusammenfassungen ergänzt:
- Nur Ist-Daten: s.mainTransportActualSummary
- Effektiv (Ist-Daten, falls vorhanden; ansonsten Plan): s.mainTransportEffectiveSummary
- Effektiv abgeschlossen (wie effektiv, jedoch fehlende Ist-Strecken aus Plan ergänzt): s.mainTransportEffectiveCompletedSummary
Updates von gruppierten (Leg-) Meilensteinen werden nach Abschluss eines Meilensteins innerhalb der Gruppe nicht mehr blockiert
Diese Anpassung trägt der Entwicklung von Scope Rechnung: Ursprünglich wurden Updates blockiert, weil lediglich ETD/ETA-Felder verfügbar waren und keine zusätzlichen Felder für STD/STA-Zeitstempel unterstützt wurden. Die Annahme war, dass nachträgliche Verzögerungen – etwa durch neue ETDs nach tatsächlichem Abflug – nicht für alle Meilensteine übernommen werden sollten, um die Ankunft weiter am ursprünglich geplanten ETA (bzw. ursprünglichem STA) zu messen.
Mit der Einführung von STD/STA-Feldern für Luft- und Seefracht liegt nun die Entscheidung beim Spediteur, ob die Meilensteine in Legs auf geplanten oder geschätzten Zeitstempeln basieren. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, Aktualisierungen nach Abschluss eines Meilensteins zu blockieren. Ein auf geschätzten Zeitstempeln basierendes Meilenstein-Setup aktualisiert stärker bezogen auf die operativ durchgeführten Legs, während ein auf geplanten Zeitstempeln basierendes Setup eine bessere Vergleichbarkeit mit der ursprünglichen Planung ermöglicht.
Spedition/Dokumente
Die Eingabe des Dokumententyps wird im Dokumenten-Tab bei Drag-and-Drop nun immer aktiviert. Die Zuordnung eines Dokumententyps reduziert die Anzahl erforderlicher Klicks, insbesondere wenn der Typ benötigt wird (z. B. für nachgelagerte Schnittstellen) oder sinnvoll ist.
Die Angabe des Typs im erscheinenden Dialog ist optional und kann durch Abbrechen (ESC) oder Bestätigen (ENTER) übersprungen werden.
Luftfracht
Buchungen
Die Option „Sendung zuweisen …“ ist jetzt auch für Import-Buchungen verfügbar (Luftfracht, Seefracht, Sendung light). Die Option ist unter Extras > Luftfracht Import > Sendung zuweisen... aufrufbar (zusätzlich zur bereits vorhandenen Funktion unter Extras > Luftfracht Export > Sendung zuweisen...)
Seefracht
Ocean Events
Neue generische Ocean-Events „Container Stuffed“ und „Container Stripped“ wurden eingeführt und im Ocean Tracking Produkt integriert.
CRM Offerten (Registerkarte Kalkulation)
Die Segelliste ist nun in der Offerten-Anwendung verfügbar, damit Reisedaten in eine Offerte gezogen werden können.
Zoll Schweiz
Modul Edec Import
Zeitverzögertes Senden: in der Rolle EZV Deklarant kann nun eingestellt werden, ob eine edec Import auch zeitverzögert gesendet werden soll.
Sobald diese Checkbox aktiviert ist, wird nach dem Klick auf Senden einer Edec Import folgendes Pop-up auftauchen:
Modul Passar Durchfuhr
Die Reihenfolge der Nachrichten unter „Neu“ wurden neu sortiert und in einer besseren Logik dargestellt.
Neu kann auch für Ankunftsanmeldungen mit Vorlagen gearbeitet werden.
Modul Passar Ausfuhr
Mit dieser Version ist es nun möglich, auch Passar Ausfuhren in Scope zu schreiben. Melden Sie sich bitte via service@riege.com bei uns. Die Nutzung ist an eine Berechtigung geknüpft. Zudem muss das Onboarding beim BAZG vollzogen sein. Danach finden Sie das Modul Passar Ausfuhr in Scope:
Es gibt eine neue Spalte „Verknüpfung mit WA-D“ im Homeview von Passar Ausfuhr, die anzeigt, ob eine Warenanmeldung Ausfuhr WA-A mit einer Warenanmeldung Durchfuhr WA-D verknüpft ist.
Warenanmeldung Ausfuhr mit VOC
Sobald im Feld Kompensationstyp eine 1 eingetragen wird, erscheint ein Pop-Up auf, um die VOC Menge einzutragen. Dieses wird dann auf der Registerkarte Dokumente/Bewilligungen unter Zusatzinformationen angelegt und kann dort korrigiert werden.
SCI - Scope Customs Intergration Schnittstelle
Unser SCI (Scope Customs Integration) wurde um den Vorgang Warenanmeldung Ausfuhr erweitert. Es können nun auch WA-A via SCI zu Scope geschickt werden. Passend dazu werden dann auch Events ausgelöst. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter service@riege.com
Aktivierung der Warenanmeldung am Domizil
Diese Nachricht kann in der Durchfuhr sowie in der Ausfuhr genutzt werden. Wenn eine WA-D aktiviert werden soll, bitte das Feld MRN nutzen, falls Sie als ZV eine WA-A aktivieren, ist dafür das Feld GDRN vorgesehen.
Zudem, wird neu validiert, ob die GDRN/MRN bereits in einem Vorgang vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, darf die Aktivierung nur in diesem Vorgang passieren.
Automatischer Versand der Dokumente
Sofern in der Rolle EZV Teilnehmer gepflegt, können die Passar Dokumente automatisiert an eine bestimmte E-Mail-Adresse versendet werden. Es können durch „ ,“ getrennt, mehrere E-Mail-Adressen hinterlegt werden.
Ankunftsanmeldung: MRN Übersicht
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich eine Übersicht aller im Vorgang befindlichen MRN’s anzeigen zu lassen und ggf. das Inventarisierungsergebnis direkt zu senden:
Finanzen
Offerten
Lademeter werden nun automatisch für alle Offerten berechnet, die Packstückdetails enthalten. Bisher wurde dies nur für Sendung light (Straße) berechnet.
- Packstücke bearbeiten...
- Packstück-Details eintragen und mit OK bestätigen.
- Die Lademeter werden berechnet.
Hier geht es zu den kompletten Versionshinweisen für Version 25.6