Details zur neuen Scope Version 25.10
Entdecken Sie die neuen Funktionen und finden Sie heraus, wie die Änderungen in Scope Ihre tägliche Arbeit verbessern.
Allgemein
Registerkarte Dokumente
Im Dokumente-Tab bei Sammelsendungen gibt es nun eine Filteroption um Dokumente, die zu Haussendungen gehören, auszublenden.
Sendungs-Home-Ansichten
In den Sendungs-Home-Ansichten mit Tabellen und Filterkriterien wurden verschiedene Optionen erweitert und teilweise Fehler behoben:
-
Für Datums-/Zeitstempelfelder stehen jetzt neue Filterkriterien zur Verfügung: isToday und isOnOrBeforeToday.
-
Überflüssiges Eingabefeld für Zeitstempel bei Datums-/Zeitstempelfeldern entfernt, sofern nicht benötigt (z. B. bei isToday oder isInCurrentMonth).
-
Neue Filteroptionen isCurrentUser / isNotCurrentUser für das Kriterium „Sachbearbeiter“ hinzugefügt.
Luftfracht
Packstück-Editor
Im Packstück-Editor ermöglicht eine neue Kopierfunktion das einfache Hinzufügen weiterer Packstücke mit identischen oder ähnlichen Angaben. 
Der bisherige „Neu“-Button wurde durch einen „Hinzufügen…“-Button ersetzt, über den jetzt auch das Duplizieren der aktuell ausgewählten Zeile als neue Eintragsoption zur Verfügung steht.
Seefracht
Container Events
Die Migration vom bisherigen Anbieter für Container-Tracking wurde erfolgreich abgeschlossen. OceanInsights-Ereignisse werden nicht mehr angezeigt. Künftig erscheinen Container-Tracking-Ereignisse als generische FCL-Events in Scope.
Finanzen
Berechtigungen
- Eine neue Berechtigung ist nun erforderlich, um ausgehende Gutschriften zu erstellen, die nicht mit einer vorherigen Rechnung verknüpft sind. Dies hilft, die unbefugte Erstellung von Gutschriften ohne entsprechende Rechnung zu verhindern.
Name: Finanzen: Ausgangsbelege Gutschriften ohne Verknüpfung erstellen
- Eine neue Berechtigung ist nun erforderlich, um Zahlungsabzüge zu erstellen, die nicht mit einer früheren Rechnung verknüpft sind. Dies gewährleistet eine bessere Kontrolle über Abzüge und gewährleistet die Integrität.
Name: Finanzen: Eingangsbelege Zahlungsabzüge ohne Verknüpfung erstellen
Diese beiden Berechtigungen wurden automatisch allen Benutzern oder Berechtigungsgruppen gewährt, die bereits über Berechtigungen zum Erstellen von ausgehenden Rechnungen und Zahlungsabzügen verfügen.
Um die Berechtigungseinstellungen anzupassen, kontaktieren Sie bitte das Riege Service Team und nennen Sie gegebenenfalls den Namen der Berechtigung.
Erweiterungen im E-Invoicing
Der Zahlungstyp Lastschrift ist nun für die elektronische Rechnungsstellung verfügbar. Um diese Erweiterung zu unterstützen, wurden der Registerkarte „E-Invoicing“ in der Debitorenpartnerrolle neue Felder hinzugefügt, die eine strukturierte Eingabe von Lastschriftinformationen ermöglichen.
Zoll DE
NCTS: Hinweis auf Unterwegsereignisse in der Entladeerlaubnis
Unterwegsereignisse werden seit NCTS P5 nicht vom Teilnehmer bei der Ankunft erfasst, sondern von Zollbeamten direkt während des Transports. Diese Ereignisse werden anschließend zurück an die Abgangszollstelle gesendet. Wenn der zugelassene Empfänger nach Ankunft des Transports die Entladeerlaubnis erhält, sind die Informationen über diese Ereignisse dort mit enthalten.
![]()
Scope weist mit einem Warnsymbol darauf hin, und anschließend sind die Details innerhalb der Entladeerlaubnis sichtbar.

Detailanzeige der Ereignisse in der Entladeerlaubnis

NCTS: Manuelle Auswahl von Verschlüssen aus den hinterlegten Verschluss-Stammdaten
Bislang gab es in Scope bei der Versanderöffnung die Auswahl,
-
Verschlüsse manuell einzugeben, oder
-
eine Anzahl Verschlüsse aus den Stammdaten zu ziehen.
Nunmehr gibt es ebenfalls die Auswahl, manuell bestimmte Verschlüsse aus den hinterlegten Stammdaten zu ziehen. Dazu gibt es in der „manuellen“ Auswahl eine zusätzliche Option „Verschlussstamm“:

„Verschlussstamm“ zeigt die nächsten freien Verschlüsse an, die für die Abgangszollstelle in den Stammdaten hinterlegt sind:
-
Eine Mehrfachauswahl ist möglich
-
Im Suchfeld kann man eine „Von“-Nummer angeben
-
Zurückstellen bereits ausgewählter Verschlüsse ist ebenfalls möglich.
Zoll CH
Passar Durchfuhr
Die Referenznummer in einer Ankunftsanmeldung kann nun entweder mit der Dossiernummer, einem automatischen Zähler oder manuell erfasst werden.
Die Einstellungen sind im Geschäftspartner - Rollen - EZV Deklarant - ZE-Nr. Vorbelegungsart zu finden.

Die Einstellungen für den Zähler sind ebenso in der Rolle EZV Deklarant - Reiter Zähler zu finden.
Passar Ausfuhr
Es gibt nun die Möglichkeit, Daten der Passar Ausfuhr als Statistik auszuwerten. Für diese Statistik können wie gewohnt, Layouts angelegt werden. Sie können zwischen Kopfdaten und Positionsdaten unterscheiden.
Passar Ausfuhr
Die Aktivierungsfrist wurde von 30 Tage auf 120 Tage verlängert. Die Frist wird in der Spalte „Gültig bis“ angezeigt.