V1_1

Wie gewähre ich den Fernzugriff, um Hilfe durch den Riege-Service zu erhalten?

Der Fernzugriff kann über die Option „Fernzugriff“ im Menü von Scope sowie mithilfe von TeamViewer eingerichtet werden.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Zugriff auf Ihren Computer gewähren. Stellen Sie sicher, dass die Person, mit der Sie sprechen, tatsächlich von Riege ist. Bei Zweifeln sollten Sie immer selbst unsere Service-Hotline anrufen, um dies im Voraus zu überprüfen.

Warum Fernzugriff nutzen?

Ein Kundenservicemitarbeiter könnte Sie um den Zugriff auf Ihren Computer bitten, um Ihr Anliegen besser zu verstehen und Ihnen effektiver helfen zu können. Der Fernzugriff ermöglicht es dem Servicemitarbeiter, Ihren Bildschirm in Echtzeit zu sehen, sodass er Ihnen direkt Anleitungen und Unterstützung bieten kann, während er Ihnen bei der Fehlersuche hilft.

In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, um den Fernzugriff über Scope zu aktivieren.

So aktivieren Sie den Fernzugriff über Scope

Im Scope Hauptmenü finden Sie die Option Fernzugriff.

Wenn TeamViewer bereits auf Ihrem Computer installiert ist

  1. Öffnen Sie TeamViewer.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen ab Schritt 4 weiter unten.

Falls TeamViewer noch nicht auf Ihrem Computer installiert ist

Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Fernzugriff über Scope zu aktivieren:

  1. Wählen Sie im Hauptmenü von Scope die Option Fernzugriff aus.

    • Sie werden automatisch zur Website von TeamViewer weitergeleitet.

  1. Laden Sie TeamViewer QuickSupport herunter

    • Klicken Sie auf den Link zum Herunterladen von QuickSupport.
  2. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und bestätigen Sie mit „Ja“.

    • Das System wird Sie fragen, ob Sie der Anwendung erlauben, Änderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen. Diese Erlaubnis ist erforderlich, um den Fernzugriff über TeamViewer QuickSupport zu ermöglichen.
  3. Das Fenster von TeamViewer QuickSupport wird nun auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

  4. Geben Sie den vom Servicemitarbeiter bereitgestellten Sitzungscode ein und klicken Sie auf „Verbinden“.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann der Servicemitarbeiter Folgendes tun:

  • Den Inhalt ihres Bildschirms sehen
  • Die Maus und Tastatur steuern (sofern dies erlaubt ist; in der Regel ist die Anzeige ohne Steuerung ausreichend)
  • Dateien übertragen
  • Mit Ihnen chatten

Nach Beendigung der Sitzung wird die Verbindung automatisch getrennt.