Welche Optionen bietet Scope die Nummerngenerierung zu konfigurieren?
In der Anwendung Nummerngenerierung wird das Format für alle in Scope verwendeten Nummern vorgegeben, z. B. Sendungsnummer, HAWB-Nummer, Rechnungsnummer.
Die Nummerngenerierung wird bei der Konfiguration einer neuen Scope-Implementierung erzeugt. Ihr Riege-Ansprechpartner kann auf die Nummerngenerierung-Anwendung zugreifen und wird die Konfiguration übernehmen.
Jedem in Scope gespeicherten Datensatz wird eine Nummer zugewiesen. Diese Nummer kann konfiguriert werden durch dynamische Werte (z. B. Branchcode) oder festgeschriebene Werte (z. B. „ER“ = Eingangsrechnung).
Darüber hinaus benötigt jede Einstellung einen Zähler, welcher auf 3 möglichen Ebenen liegen kann. Nähere Informationen über die Ebenen finden Sie hier: 
https://service.riege.com/de/knowledge/organisationsstruktur 
Unsere Standard-Nummerngenerierung für eine Luftfracht-Export-Sendung sieht folgendermaßen aus:  
 
%s-AE-%06d  
branchcode; counter_branch(SHIPMENT_NUMBER_AEH) 
Diese Konfiguration liest sich wie folgt: 
String; fest codierter Wert; 6-stelliger Zahlenwert 
Die Werte für diese Konfiguration ermittelt Scope wie folgt: 
Niederlassungscode; Zähler auf Ebene der Niederlassung 
Unsere Standard-Nummerngenerierung für eine Ausgangsrechnung sieht folgendermaßen aus:  
 
%06d 
counter_legal_entity(OUT_INV_ORIGINAL_NUMBER) 
Diese Konfiguration liest sich wie folgt: 
6-stelliger Zahlenwert 
Die Werte für diese Konfiguration ermittelt Scope wie folgt: 
Zähler auf Ebene der juristischen Person 
Jede Sendung hat in Scope genau ein Leistungsdatum, nach welchem in Statistiken gefiltert werden kann. Es ist deshalb nicht nötig, Jahr und Monat in das Nummernformat aufzunehmen.
