Wie funktioniert die Positionen verdichten Funktion bei der Warenanmeldung Ausfuhr?
Beschreibung der Positionen verdichten Funktion
In Scope gibt es ab Version 25.8 bei der Warenanmeldung Ausfuhr die Option, gleiche oder ähnliche Waren als Position zu verdichten. Das ist vor allem dann nützlich, wenn Sie die Positionen via CSV Import importiert haben.
Voraussetzung
Damit die Positionen verdichtet werden, müssen folgende Felder der Positionen in der Warenanmeldung Ausfuhr identisch ausgefüllt sein:
- Tarifnummer
- Schlüssel
- Eigenantrieb
- Kompensationstyp
- Restriktionspflicht
- Ausbesserung
- Abrechnungstyp
- Veredelungsverfahren
- Veredelungstyp
- Überwachungszollstelle
Was passiert beim Verdichten der Positionen?
Die folgenden Felder werden in der Position zusammen addiert:
- Eigenmasse
- Rohmasse
- Zusatzmenge
- Grenzwert (bei unterschiedlichen Währungen werden die Beträge in CHF umgerechnet und addiert)
Die folgenden Felder werden ohne Kommata verknüpft:
- Gefahrengüter
- Verpackungen
- Vorpapiere
- Begleitpapiere
- Zusatzinformationen
- Bewilligungen
Die folgenden Felder werden kommasepariert verknüpft:
- Warenbezeichnung
- Art der Veredelung
Bei den folgenden Feldern wird der Inhalt gelöscht, sofern diese nicht den identischen Inhalt haben:
- Positionsnummer (wird automatisch korrekt generiert)
- UCR
- DZU (CUS) Nummer
- Rückwaren
- Positionsnummer Rückwaren
- Rückwarenprozess GDRN
- Begründung Rückwarenprozess
Hier sollen die Positionen 2-4 verdichtet werden.

Nach Klicken der Funktion „Positionen verdichten“ erscheint ein Popup-Fenster mit der Abfrage, ob die verdichteten Positionen übernommen werden sollen:

Hier können Sie direkt an der verdichteten Position Anpassungen oder Ergänzungen vornehmen, falls erforderlich. Wenn Sie dort auf „Abbrechen“ klicken, wird die Verdichtung nicht vorgenommen. Erst bei Bestätigung durch „OK“ werden die Positionen auf der Warenanmeldung Ausfuhr verdichtet:
