Wie funktioniert die NCTS Bürgschaftskontrolle?
Um die Sicherheit für Versandverfahren zu monitoren, gibt es unter dem Menüpunkt Atlas > Statistik die Bürgschaftskontrolle. In dieser werden alle Versandverfahren je GRN aufgeführt.
Die Bürgschaftskontrolle bietet verschiedene Optionen der Filterung.
So kann nach Datum, Sicherheit und Status gefiltert werden. Als Status stehen zur Auswahl:
Alle = Alle in Scope erfassten Versandvorgänge.
Offen = Alle Versandverfahren, die nicht ordnungsgemäß beendet wurden oder noch keine Überlassung vom Zoll (Freigabe) übermittelt wurde.
Avisiert = Versandvorgänge, die angelegt und gespeichert, aber noch nicht gesendet wurden.
Reserviert = Versandvorgänge, die entweder im Notfallverfahren eröffnet wurden oder eine Rückweisung vom Zoll erhalten haben.
Gebucht = Versandverfahren, die überlassen wurden, aber noch nicht beendet wurden.
Je nach Filterung wird die Anzeige auf der Übersichtsseite angepasst.
Um reservierte Vorgänge aus der Statistik zu ziehen, müssen diese im Modul NCTS als manuell erledigt werden. Dies kann über das Kontextmenü mit rechtem Mausklick aufgerufen werden oder über den Aktionsbutton „Bereinigen“, wenn mehr als ein Vorgang manuell erledigt werden soll.
Auf der linken Seite stehen alle Werte addiert, die in Scope zu der ausgewählten GRN gespeichert sind.
Offene = Beinhaltet alle Versandverfahren, die den Status Offen, Gebucht und Reserviert haben.
Abgeschlossen = Summe aller Versandvorgänge, die ordnungsgemäß erledigt wurden.
Wiedergestellungsfrist abgelaufen = Versandvorgänge, die nicht innerhalb der Frist erledigt wurden, also zu denen aufseiten des Empfängers kein Entladekommentar an den Zoll übermittelt wurde.
Hier wird voraussichtlich ein Such- und Mahnverfahren vom Zoll an den Inhaber des Verfahrens eingeleitet und ggf. ein Steuerbescheid erlassen.
Summe = Kumulierte Summe aller Beträge (Offene + Abgeschlossene + Wiedergestellungsfrist abgelaufen).