Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie funktioniert das Notfallverfahren in Scope beim Schweizer Zoll?

Notfallverfahren beim Schweizer Zoll

Grundsätzlich ist bei dem Notfallverfahren das Notfall-Handbuch des BAZG zu beachten. 
Passar 
e-dec Import
e-dec Export

Das Notfallverfahren kommt zur Anwendung, wenn wegen einer technischen Störung oder 
Ausfall das Gegenüber und/oder das BAZG nicht in der Lage ist, XML-Meldungen bzw. E-Mails zu übermitteln bzw. zu empfangen.

Auf der Statusseite des Schweizer Zoll wird ein genehmigter Ausfall in der Regel rasch publiziert. Sie können den Ausfall auch beim Zoll telefonisch melden bzw. bei der Service Desk-Telefonnummer des BAZG den aktuellen Stand erfragen. Sobald Riege von einer Störung seitens Schweizer Zoll Kenntnis erhält, wird die Information umgehend auf der Riege Statusseite veröffentlicht.

In Scope gibt es das Notfallverfahren für e-dec sowie für Passar Durchfuhr. Das Notfallverfahren für Passar Ausfuhr steht in Scope ab Version 25.8 zur Verfügung.

Wenn das Notfallverfahren angewendet werden darf, können Sie für die betroffenen Fälle in Scope in der jeweiligen Nachricht in Passar oben rechts auf Notfallverfahren klicken.

notfallverfahren_wad

In e-dec gibt es oben unter „Drucken“ die entsprechende Möglichkeit für das Notfalldokument.

notfall_edec

Scope kreiert dann auf Basis der erfassten Daten in der Nachricht das entsprechende Notfalldokument.

In Passar wird der Status des Vorgangs von Scope auf den Status Notfall gesetzt:

notfall_status

Nach Beendigung des Notfallverfahrens muss der Anmelder den Vorgang entsprechend des Notfallhandbuchs beenden.