Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie erstelle und versende ich das Bill of Lading (B/L) an Dakosy?

Erstellung und Versand des B/L an Dakosy 

Die Scope-Funktion „Neues Bill of Lading“ beinhaltet das Erstellen und Senden von B/L-Instruktionen via Dakosy an den Verlader/Carrier zur Erstellung eines Bill of Lading.

Zwingende Voraussetzung jeglicher Nutzung der Dakosy Schnittstelle aus der Scope Anwendung ist immer Ihre Sach- und Fachkenntnis für die Bewertung der Ergebnisse, die Sie mittels Scope erreichen. 

Zur Hafenkommunikation im Allgemeinreiter der Seefracht Exportsendung erhalten Sie durch Klick auf den Actionlink „Neue DAKOSY-Nachricht“ die Möglichkeit „Neues Bill of Lading“ auszuwählen. Damit öffnen Sie den B/L-Editor mit folgenden Registerkarten:

Allgemein

Hier erfassen Sie alle allgemeingültigen Daten zur Versendung und Verarbeitung der Dakosy-Nachricht durch die Reederei.

Die DAKOSY-Schnittstelle leitet Sie durch die erforderlichen Erfassungsfelder.

BL.Dakosy.Allgemein14-08-2025_15-41-19

Gesendet am: Datum und Uhrzeit der Nachrichtenübertragung an Dakosy (das Feld wird automatisch gefüllt).

Session ID: Identifikationsnummer der Nachrichtenübertragung

B/L-Empfänger: Dakosy-Code und Empfänger der Nachricht.

Art der Übertragung:

Art der Nachrichtenübertragung. Zur Auswahl stehen Erstübertragung und Ersetzung. Die Erstübertragung (Original) wird zur erstmaligen Sendung der Nachricht an Dakosy verwendet. Die Ersetzung wird für das Senden von Nachrichten verwendet, wenn zuvor bereits eine Bill-of-Lading-Nachricht an Dakosy übertragen wurde. Sie ersetzt die erste Nachricht.

B/L-Nummer: Ocean-B/L Nummer

Originale, Kopien:
Anzahl der vom Reeder gewünschten Original-B/Ls sowie Kopien.

Ausstellungsdatum:
Tag (Datum) der Ausstellung des Bill of Ladings.

Ausstellungsort:
Ort der Ausstellung des Bill of Ladings.

Zahlungsort:
Ort der Zahlung der Seefracht und Zuschläge.

Handhabungsvorschriften:
Zusätzliche Anweisungen zur Handhabung der Sendung.

B/L-Remarks:
Zusatzinformationen, welche auf dem Bill of Lading erscheinen.

Verpackungsinformation:
Informationen zum Zustand der Verpackungen an die Reederei.

Zusatzinformationen:
Zusätzliche Hinweise an die Reederei.

Sachbearbeiter:
Name des ausstellenden Sachbearbeiters.

Sachbearbeiter E-Mail:
E-Mail - Adresse des ausstellenden Sachbearbeiters.

Sachbearbeiter Telefon:
Telefonnummer des ausstellenden Sachbearbeiters.

Sachbearbeiter Fax:
Fax-Nummer des ausstellenden Sachbearbeiters. (optional)

Sendungsdaten

Auf der Registerkarte „Sendungsdaten“ erfassen Sie die Basisdaten (Kopf-, Beförderungs- und Zahlungsinformationen) für das Bill of Lading. Die Eingabe ist aufgeteilt in „Adressen“ sowie in „Beförderungsinformationen“.

BL.Dakosy.Sendungsdaten.14-08-2025_16-07-35

Versender
Versender der Ware.

Empfänger
Empfänger der Ware.

Notify
Ansprechpartner im Importland, welcher benachrichtigt werden soll.

Notify 2
Weiterer Ansprechpartner zur Kontaktaufnahme.

Annahmeort
Ort der Übernahme der Ware.

Ladehafen
Hafenplatz (Ort), an dem die Ware auf das Schiff verladen wird.

Löschhafen
Hafenplatz (Ort), an dem die Ware vom Schiff gelöscht wird.

Lieferort
Ort des Verbringens der Ware.

Buchungsnummer
Nummer der Buchung für die Reise.

Reisenummer
Reisenummer des Seeschiffes.

Schiffsname
Name des Seeschiffes, mit dem der Transport im Hauptlauf geplant ist.

E.T.S., E.T.A.
E.T.S. = estimated time of sailing = voraussichtliches Abfahrtsdatum des Seeschiffes im Ladehafen; E.T.A. = estimated time of arrival = voraussichtliches
Ankunftsdatum des Seeschiffes im Löschhafen.

Güter

für die Güterbeschreibung sowie das Equipment

BL.Dakosy.Güter.14-08-2025_16-19-47

Güter
Güterbeschreibungszeilen

Marke & Nummer
Markierungen und Nummern der Packstücke.

Anzahl
Anzahl der Packstücke.

Verpackungsart
Art der Packstücke.

Inhalt
Inhalt der Packstücke.

Bruttogewicht
Rohmasse der Packstücke.

Volumen
Volumen der Packstücke.

Equipment
Container, dem das Stückgut zugeordnet wurde.

Equipments

Das Equipment wird in den Equipmentbeschreibungszeilen dargestellt. Die Informationen werden aus der Registerkarte „Güter“ in der Sendungserfassung übernommen.

Container-Nummer
Nummer des Containers bestehend aus Präfix+Containernummer+Prüfziffer.

ISO Code
SO-Code des Containertyps.

Siegel
Siegelnummer des Containers

Zollanmeldungsnummer
(Erstellte Z-Nummer der Sendung.) = Nummer der Zollanmeldung !

VGM
zeigt an ob die VGM Daten eingetragen wurden

Dokumente

BL.Dakosy.Dokumente.14-08-2025_16-35-10

Auf der Registerkarte „Dokumente“ erscheinen die zur Dakosy-Anwendung erstellten Dokumente und Dateien (aus- und eingehend).