Wie erstelle ich einen HDS (ZAPP-Classic) aus Scope?
Hafenkommunikation Dakosy Hamburg HDS Erstellung ZAPP Classic
Der Hafendatensatz (HDS) dient im Hamburger Hafen als Verladeauftrag an die beteiligten Hafenbetriebe (Kaibetrieb und Reederei) und gleichzeitig auch als Gestellungsmitteilung (GM 01) für den Zoll.
Zwingende Voraussetzung jeglicher Nutzung der Dakosy Schnittstelle aus der Scope Anwendung ist immer Ihre Sach- und Fachkenntnis für die Bewertung der Ergebnisse, die Sie mittels Scope erreichen.
Auf der Registerkarte „Allgemein“ erfassen Sie alle relevanten Daten für den Hafendatensatz (HDS = Hafen-Verladeauftrag an alle Beteiligten) und der Gestellungsmitteilung.
(GM01 = Mitteilung über die physische Gestellung der Ware an einem Amtsplatz) für den Zoll in ZAPP. Grundlage für diese Anmeldeart ist, dass die Beteiligten ihre Ausfuhranmeldungen bzw. Versendungsmitteilungen mittels AES (Automated Export System) für Nicht-Marktordnungswaren (mit Ausfuhrbegleitdokument) und für Marktordnungswaren (mit Ausfuhrbegleitdokument) und sonstige Waren (mit Kontrollexemplar T5) erstellt haben.
Über die Erstellung und das Versenden eines HDS (ZAPP-Classic) erhalten Sie eine B-Nummer zur zollseitigen Bearbeitung über das ZAPP-System des Hamburger Hafens.
Diese B-Nummer erscheint in der Scope Anwendung in der entsprechenden See Exportsendung als Referenz und auch in der Dakosy Nachrichtenübersicht.
Hafenkommunikation: Auf der Registerkarte „Allgemein“ der Seefracht Exportsendung erhalten Sie durch Klick auf den Actionlink „Neue DAKOSY-Nachricht“ die folgende Auswahl:
Die Auswahl „Hafendatensatz ZAPP-Classic“ ermöglicht die Erfassung des neuen Hafendatensatzes mit der Anmeldeart SBF, EUB, AUS, MIT oder DUX (ohne MRN):
Die Anmeldeart „MIT“ ersetzt die Anmeldearten DUL, DUS und EXP und bedeutet Wiederausfuhrmitteilungen.
Die Anmeldeart SBF bedeutet: Sonstige Befreiungsfälle = Befreiung von der Abgabe einer Ausfuhranmeldung in elektronischer bzw. schriftlicher Form).
Die Anmeldeart „EUB“ bedeutet: EU-Bestimmung. „Einzugeben, wenn die Sendung in einem Hafen in der Europäischen Union wieder gelöscht wird. Unerheblich ist hierbei, ob die Sendung aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem Nichtmitgliedstaat stammt.“
Der Anmeldefall „AUS“ bedeutet (Ausfallsystem/ Notfallkonzept) mit Kennzeichnung in der B-Nummer: Die so produzierten B-Nummern werden an der 4. Stelle mit ’N‘ (Notfallkonzept) gekennzeichnet (B11N00000001).
Die Anmeldeart „DUX ohne MRN“ bedeutet: mit dem HDS-Antrag wird eine summarische Ausgangsanmeldung ohne MRN erfasst.
Nach der Gestellung an ZAPP sendet ZAPP automatisch eine Summarische Ausgangsanmeldung (ASumA) an ATLAS.
Quelle: Dakosy: Verbindliche Regeln für die Eingabe zollrelevanter Daten des Hafendatensatzes (HDS)…in ZAPP in drei Teilen: ZAPP meets AES, Seite 42. (Siehe Quellennachweis Kapitel 10)