Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie erstelle ich eine Dakosy IMP Verfügung aus Scope?

Erfassung einer Dakosy IMP Verfügung aus Scope 

>> Direkt zu CUSCON ERZEUGEN springen

Für die Abfertigung von Seefracht-Importsendungen im Hafen Hamburg gibt es mit der Dakosy-IMP-Schnittstelle (Import Message Platform) eine zentrale Datenaustauschplattform, an die Reedereien, Terminals, Behörden, Spediteure und andere Unternehmen angebunden sind.

Sie werden in der Scope Anwendung direkt mit aktuellen Statusinformationen zu den gewünschten Seefracht-Importsendungen versorgt.

Zwingende Voraussetzung für die Nutzung der Schnittstelle ist immer Ihre Sach- und Fachkenntnis für die Bewertung der Ergebnisse, die Sie bei der Nutzung der Dakosy-IMP-Anwendung erreichen.

Die Dakosy IMP Verfügung steht hier:  Im Bereich Hafenkommunikation finden Sie den Aktionslink „Neue DAKOSY-Nachricht“ für Seefracht Import FCL Sendungen, wenn die Containernummer sowie die OBL Nummer erfasst sind.

Dakosy.IMP.Auswahlfenster02-07-2025_16-20-23

Sobald in der Dakosy-IMP-Plattform eine Übereinstimmung zwischen der Verfügung und einem Löschvorgang festgestellt wird („Manifest Match“), ist die
Scope-Sendung auf Statusmeldungen zu diesem Container abonniert. Die Statusmeldungen können Sie über den Trackingplan auswerten und überwachen. 

CUSCON erzeugen

Zusätzlich kann über die Verfügungsnachricht ein automatischer SumA-Verwahrerwechsel ausgelöst werden (Option „Verwahrerwechsel auslösen“). Dieser liefert die Informationen sobald ein Terminal die Verwahrung übernimmt und über Dakosy-IMP die SumA-Positionsdaten zum Container gesendet werden (= Statusmeldung mit Code 934 - SumA bestätigt).

Dakosy.IMP.Verfügung.07-07-2025_12-12-18

Bei der Änderung der Verwahrungsinformation wird die eigene Niederlassung als neuer Verwahrer eingetragen. Die Auflösung des Verwahrortschlüssels
berücksichtigt außerdem das Terminal, das laut Dakosy-IMP aktueller Verwahrer ist (siehe „Verwahrorte ATLAS Teilnehmer"

Wurde in der EZA oder VZA die Checkbox „ZvG automatisch durch Verwahrungsmitteilung bestätigen“ aktiviert, so wird die CUSCON bei Eintreffen der Verwahrernachricht automatisch von Scope erzeugt und an den Zoll übermittelt. Eine manuelle Erstellung ist nicht mehr notwendig. 

Wurde die Checkbox „Verwahrerwechsel auslösen“ nicht gesetzt, aber der IMP Status 934
mit in die Benachrichtigungsliste aufgenommen, so wird die CUSCON ebenfalls angelegt und übermittelt. 

Denselben Komfort bietet Scope, wenn man sich losgelöst von der Dakosy IMP als Verwahrer setzt oder von einem Dritten als Verfüger in Atlas gesetzt wird. Die CUSCON wird bei bestätigter ATB auch in diesen beiden Fällen automatisch erzeugt und gesendet. 

Bei der Erfassung der ATB in der Einfuhr als REG ist es wichtig, dass die ATB-Nummer und nicht die MRN Nummer erfasst wird, bei Verwendung der IMP Automatik, da Dakosy nur die ATB-Referenz und nicht die seit Atlas 10.1 eingeführte SumA-MRN in der Nachricht übermittelt. 

Die MRN kann nur erfasst werden, wenn man die Verwahrung ohne Dakosy auf sich zieht oder man als Verfüger manuell von einer Dritten Partei gesetzt wird.