Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, damit man Passar in Scope nutzen kann?
Schritte, die notwendig sind, damit das Riege Team Passar in Scope einrichten kann.
Zuallererst muss man das Onboarding im ePortal des BAZG durchführen. Die genauen Schritte hierfür hat der Schweizer Zoll hier beschrieben:
BAZG Onboarding ePortal
Wichtige zu beachtende Punkte für das ePortal:
- Für die Nutzung von Passar müssen bei dem Geschäftspartner die Rollen Fracht und Transport hinterlegt sein.
- Die folgenden APIs müssen abonniert werden:
- Eine Anwendung muss erstellt und die unter 2. abonnierten APIs hinzugefügt werden.
- Wenn die Anwendung alle APIs hat, einmal auf Token aktualisieren klicken. Die Token dann mittels des Copy-Buttons kopieren und in ein Worddokument einfügen. Das Riege Support Team kann Ihnen eine entsprechende Dokumentenvorlage zur Verfügung stellen.
- Das ausgefüllte Worddokument und die Geschäftspartner-ID umgehend via Ticket an das Riege Team melden, da der kopierte Token nur 24 Stunden gültig ist.
Es ist zudem sinnvoll, wenn es im ePortal nicht nur einen Administrator gibt. Es gibt verschiedene Benutzerprofile, die man dort hinterlegen kann, so dass zum Beispiel Ihre Mitarbeiter:innen auch Zugang zu den Dokumenten oder Garanzia erhalten. Welche Rollen es gibt und was die Unterschiede sind, erklärt der Schweizer Zoll hier:
BAZG ePortal Berechtigungsmanagement
Einen kurzen Rundgang durch das ePortal finden Sie hier im Video ePortal BAZG
Falls Tokens aktualisiert werden müssen, zeigt Ihnen dieses Video, wie das geht:
Token aktualisieren