Was ist bei Bewilligungen in Passar zu beachten?
Bewilligungen in Passar erfassen
Bestimmte Waren und Warentarifnummern unterliegen beim Schweizer Zoll einer Bewilligungspflicht (Restriktionspflicht). Für diese werden von der entsprechenden Bewilligungsstelle Bewilligungen erteilt. Diese müssen in der Warenanmeldung unter Position > Reiter Dokumente/Bewilligungen erfasst werden.

Je nachdem, von welcher Bewilligungsstelle (z. B. SECO, CITES) die Bewilligung ausgestellt wurde und welche Konstellation zutrifft, müssen bestimmte Zusatzinformationen eingetragen werden.
Ein Beispiel:
Eine Warenposition mit der Tarifnummer 1211.9000 ist auszuführen. Im Tares findet sich dazu die entsprechende Bewilligungsstelle sowie eine Ausfüllanleitung als PDF:

In dem Fall entspricht die Identifikation dem Restriktionscode (501) und der Abschnitt „Weitere Angaben“ sind unter Zusatzinformationen zu erfassen.

Bei Freitext - Informationen (ausser Anzahl abzuschreibender Menge) darauf achten, dass diese gemäss der Bewilligung erfasst werden.
Die abzuschreibende Menge muss der angebenen Einheit entsprechen. Wenn als Zusatzinformation Einheit Gramm erfasst wurde, muss die Anzahl der abzuschreibenden Menge ebenfalls in Gramm angegeben werden.
Bei Unstimmigkeiten bzw. bei Ablehnung seitens des Zoll die Angaben bitte mit der entsprechenden Bewilligungsstelle abstimmen.
Bei der Adresse des Bewilligungsinhabers sollte bei der UID nicht die Zoll-UID, sondern die GLN laut Bewilligung erfasst werden:

Übersicht über die Bewilligungscodes und Zusatzinformationen
Diese Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte den Tares konsultieren bzw. im Zweifel mit dem BAZG und der zuständigen Bewilligungsbehörde Kontakt aufnehmen, welcher Restriktionscode und Zusatzinformationen zu verwenden sind.
|
Restriktionscode |
Bewilligungs-Nummer |
benötigte Zusatzinformationen |
|---|---|---|
|
101 SECO |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
101 SECO |
nein |
B1003 (effektive Menge Anzahl) |
|
201 Fedpol ZSW |
ja |
B1002 (effektive Menge Einheit) |
|
310 BLV CITES Ausfuhr |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
311 BLV CITES Einfuhr lebende Pflanzen EU |
ja |
N2000 (CITES-Zeugnis) |
|
311 BLV CITES Einfuhr lebende Pflanzen EU |
nein |
N2000 (CITES-Zeugnis) |
|
312 BLV CITES Einfuhr andere als lebende Pflanzen EU |
ja |
N1000 (Kontrollstelle CITES) |
|
312 BLV CITES Einfuhr andere als lebende Pflanzen EU |
nein |
N1000 (Kontrollstelle CITES) |
|
340 BLV Pflanzenschutzmittel Einfuhr |
nein |
N1016 (Spezifikation der Ware – Zulassungsnummer) |
|
409 BAFU PIC Einfuhr |
nein |
N1014 (Spezifikation der Ware – CAS-Nr. Substanz PIC Anhang 2) |
|
410 BAFU PIC Ausfuhr |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
410 BAFU PIC Ausfuhr |
nein |
N1005 (Spezifikation der Ware - CAS-Nr. Substanz PIC) |
|
411 BAFU In der Luft stabile Stoffe |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
413 BAFU Pflanzen-schutzmittel Ausfuhr |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer |
|
414 BAFU Quecksilber |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
420 BAFU Forstliches Vermehrungsgut |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
501 SMC Betäubungsmittel |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
501 SMC Betäubungsmittel |
nein |
B1003 (effektive Menge Anzahl) |
|
512 SMC AM Einzeleinfuhrbewilligung |
ja |
B1001 (Bewilligungspositionsnummer) |
|
512 SMC AM Einzeleinfuhrbewilligung |
nein |
B1002 (effektive Menge Einheit) |
|
601 BAG Strahlenschutz |
ja |
N1011 (Spezifikation der Ware - Radionuklide (Freitext)) |
|
801 BAK Kulturgut Steuerungselement 911 |
nein |
N1008 (Spezifikation der Ware - Angaben zum Herstellungs- oder Fundort) |
|
902 BAZG Tierfutter-mittel ohne Futterwert |
ja |
N1017 (Spezifikation der Ware – Produktenamen Tierfutterzubereitung ohne Futterwert) |
|
965 BAZG Motor-fahrzeuge für invalide Personen |
ja |
W1101 (Fahrgestellnummer) |
|
991 BAZG EMK Schmelzprodukte |
ja |
N1019 (Herkunftsland EMKG ) |
|
991 BAZG EMK Schmelzprodukte |
nein |
N1019 (Herkunftsland EMKG ) |