Was bedeuten die ATLAS-Fehler?
Hier werden die häufigsten ATLAS-Fehler aufgeführt, inkl. mögliche Lösungsvorschläge.
Fehlermeldung:
Keine der zu dieser vZA/AZ angemeldeten Positionen wurde verarbeitet
Bedeutung:
Die angemeldete vZA/AZ wurde noch nicht beim HZA registriert. Dies wird Zoll und somit Atlas seitig in einem nächtlichen Bachlauf durchgeführt. Das heißt, Anmeldungen, die heute überlassen werden, können erst am nächsten Tag in einer EGZ/BA ergänzt und an das zuständige HZA übermittelt werden.
Lösung:
Die Daten, welche in der EGZ angemeldet wurden, noch einmal am nächsten Werktag übermitteln. Sollte die Fehlermeldung weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das ITZ Bund, da diese für die Bereitstellung der Daten aufseiten des Zolls verantwortlich sind.
Fehlermeldung:
Für die Codenummer wurde keine gültige Maßnahme (Serie C) gefunden, nach der ein Zollsatz berechnet werden kann.
Bedeutung:
Atlas nimmt die Anmeldung nicht entgegen, da bei der angegebenen Warentarifnummer ein Zusatzcode, eine Unterlage z. B. Y-Codierung oder weitere Angaben, wie die Art der Begünstigung z. B. 150 angepasst werden müssen, damit der Zollsatz (zollseitig) berechnet werden kann.
Lösung:
Prüfen, ob die angemeldete Warentarifnummer wirklich korrekt ist. Oftmals wird hier eine falsche Warentarifnummer verwendet.
Ist die Tarifnummer korrekt, so muss geprüft werden, ob alle anderen Werte korrekt berücksichtigt werden.
Sollte trotz sorgfältiger Prüfung weiterhin ein fachlicher Fehler von ATLAS zurückgemeldet werden, so muss dies mit der zuständigen Zolldienststelle oder dem ITZ aufgenommen werden.
Fehlermeldung:
Für die beantragte Abfertigung muss die Maßnahmeart 552 ausgewertet werden. Dafür ist ein hier gültiger Zusatzcode mit der Zusatzcodeart C erforderlich.
Bedeutung:
Gemäß EZT wird hier eine Eingabe der Maßnahme 552 gefordert. Dies deutet auf eine Anti-Dumping-Maßnahme hin.
Lösung:
Erfassung eines gültigen Anti-Dumping-Codes im Feld „Zusatzcodes“ auf der Warenposition.
Mit F4 kann der Dialog zum Suchen des Anti-Dumping-Codes aufrufen oder diesen direkt erfassen.